Wie du dein Haar färbst, stärkst & Schritt für Schritt aufbaust

Haare zu färben ist für viele weit mehr als ein bloßer Farbwechsel. Es ist ein Ritual, ein Ausdruck von Selbstfürsorge und nicht selten ein Moment des Innehaltens. Doch was wäre, wenn Haarefärben nicht nur verschönern, sondern gleichzeitig auch pflegen, beruhigen und kräftigen könnte?

Genau hier setzt ein neues Verständnis von Farbe an - eines, das ohne synthetische Stoffe auskommt und stattdessen die natürlichen Bedürfnisse von Haar und Kopfhaut in den Mittelpunkt stellt.

Eine neue Art des Färbens

Unsere Healing Herbs Pflanzenhaarfarbe unterscheidet sich grundlegend von
herkömmlichen Methoden. Sie verzichtet vollständig auf hormonaktive Substanzen, synthetische Farbstoffe und belastende Chemikalien. Stattdessen basiert sie auf einer hochwirksamen, patentierten Rezeptur aus Heilpflanzen, Superfoods und haaridentischen Proteinen. Diese besondere Kombination pflegt das Haar bei jeder Anwendung von innen heraus. Es wird sichtbar kräftiger, glänzender, strukturierter - ein Prozess, der nicht nur das Äußere, sondern auch das eigene Empfinden verändert. Was dabei entsteht, ist ein neues Färbeerlebnis. Eines, das regeneriert statt reizt. Das beruhigt statt belastet. Und langfristig stärkt statt schwächt.

Erfahrungen aus der Praxis

In meinem Institut begleite ich als Friseurmeisterin und Pflanzenfarbexpertin seit vielen Jahren Frauen, die mit unterschiedlichsten Haarproblemen zu mir kommen: Haarausfall, Haarbruch, empfindliche Kopfhaut oder feiner werdendes Haar. Häufig ist das Vertrauen in klassische Haarfarben bereits erschüttert - nicht selten spüren meine Kundinnen, dass herkömmliche Produkte ihrem Körper nicht guttun. Und dennoch bleibt oft das Gefühl, keine Alternative zu haben.

Die Healing Herbs entstanden genau aus diesem Wunsch heraus: Eine Farbe zu schaffen, die schützt, aufbaut und mit gutem Gefühl verwendet werden kann. Eine Farbe, die nicht nur äußerlich verändert, sondern das Haar Schritt für Schritt regeneriert.

Gesundes Haarefärben - Schritt für Schritt

Gesundes Färben beginnt nicht mit der Farbe selbst, sondern mit der richtigen Vorbereitung. Besonders strapaziertes, blondiertes oder chemisch behandeltes Haar ist häufig porös, unausgeglichen und nicht mehr aufnahmefähig für natürliche Wirkstoffe. Auch Silikonrückstände oder synthetische Filmbildner blockieren die Aufnahme und verhindern, dass Pflegestoffe oder Pflanzenfarbe wirken können. 

Unsere Pflegeroutine unterstützt dich dabei, dein Haar und deine Kopfhaut sanft umzustellen - Schritt für Schritt.

Schritt 1: Scalp & Hair Detox Mask
Der erste Schritt für gesunde Farbe

Diese mineralstoffreiche Detox-Maske löst Rückstände von Silikonen, Mikroplastik, Stylingprodukten und Umwelteinflüssen. Gleichzeitig beruhigt sie die Kopfhaut, stärkt ihr natürliches Gleichgewicht und macht das Haar aufnahmebereit für die Farbe. Besonders geeignet bei juckender, empfindlicher oder belasteter Kopfhaut - auch als Detox-Kur für strukturgeschädigtes Haar ideal.

Schritt 2: Scalp Stimulating & Purifying Shampoo
Sanfte Reinigung mit stimulierender Wirkung

Das Shampoo reinigt mild, regt die Durchblutung an und bringt die Talgproduktion in Balance. Es sorgt dafür, dass Pflegewirkstoffe besser aufgenommen werden und die Farbe später gleichmäßiger einzieht. Der natürliche pH-Wert der Kopfhaut bleibt erhalten - das Haar wirkt nach der Anwendung frischer, klarer und freier.

Schritt 3: Healing Herbs Pflanzenhaarfarbe
Färben und Pflegen in einem Schritt

Diese Pflanzenhaarfarbe basiert auf einer rein natürlichen Rezeptur aus über 350 Heilpflanzen, Superfoods und haaridentischen Proteinen - ganz ohne synthetische Farbstoffe, hormonaktive Substanzen oder belastende Chemie.

Angerührt mit warmem Wasser und duftend nach Natur, schenkt sie dem Haar nicht nur lebendige Farbe, sondern gleichzeitig Fülle, Glanz und Struktur - auch bei grauem Haar.

 

Schritt 4: Volume & Shine Hydrating Conditioner
Pflege nach der Farbe - für Glanz, Leichtigkeit und Schutz

Nach dem Färben braucht dein Haar keine Tenside, sondern Ruhe und gezielte Feuchtigkeitspflege. Der Conditioner versorgt es mit pflanzlichen Wirkstoffen, schließt die Farbe ein und macht das Haar geschmeidig, ohne zu beschweren. Für ein weiches, gepflegtes Haargefühl - direkt nach der Coloration.

Schritt 5: Rich Repair & Glossing Mask
Farbpflege, Hitzeschutz und Aufbau

Diese Maske versiegelt die Farbpigmente, schützt vor UV-Strahlung und Hitze und stärkt die Haarstruktur in der Tiefe. Sie schenkt dem Haar seidigen Glanz, schützt vor Frizz und wirkt wie eine Aufbaukur - besonders nach der Färbung mit Healing Herbs ein idealer Abschluss.

Schritt 6: Paddle Brush
Das perfekte Finish für Pflege, Styling und Struktur

Diese Bürste ist mehr als ein Styling-Tool - sie ist ein täglicher Begleiter für die gesunde Verteilung von Pflegeprodukten, egal ob im nassen oder trockenen Haar. Sie hilft, Produkte gleichmäßig einzuarbeiten, ohne zu ziepen oder zu reißen, und schont dabei die Haarstruktur. Für seidig glattes Haar mit natürlichem Schwung.

Warum natürliche Haarfarbe mehr als Kosmetik ist

Unsere Kopfhaut zählt zu den aufnahmefähigsten Organen. Besonders beim Färben - wenn Wärme und Feuchtigkeit wirken - öffnen sich die Poren, und viele Inhaltsstoffe gelangen direkt in den Körper.

Viele konventionelle Haarfarben enthalten aromatische Amine oder hormonwirksame Substanzen, die das innere Gleichgewicht beeinflussen können. Für mich war klar: Es braucht eine Alternative, die aufbaut statt belastet - und dabei keine Kompromisse eingeht.

Mit Healing Herbs entscheidest du dich für eine Farbe, die schützt, nährt und gleichzeitig Raum für Achtsamkeit schafft. Für dich, für deine Gesundheit - und für die Welt, in der wir leben.

Wahre Schönheit beginnt dort, wo Achtsamkeit auf Verantwortung trifft.